Drucksachen
Früher stand der Begriff Drucksachen noch für eine besondere Form des Postversand, heute hingegen als Oberbegriff für Druckerzeugnisse.
Der Begriff Drucksachen hatte ursprünglich eine andere Bedeutung im Gegensatz zu heute. Unter Drucksachen verstand man damals die Möglichkeit sogenannte "Kreuzbandsendungen" vergünstigst mit der Post zu verschicken.Ab 1825 durfte jeder "Kreuzbandsendungen" verschicken, die offizielle Namensänderung erfolgte erst im Jahre 1865 wobei der Norddeutsche Bund die amtliche Bezeichnung "Drucksachen" einführte. Seit dem 1. April 1993 gibt es die Bezeichnung Drucksachen nicht mehr im Postwesen. Das auch heute noch bekannte Nachfolgeprodukt ist die Infopost.
Heutzutage steht Drucksachen als Begriff für Druckerzeugnisse aller Art und hat nichts mehr mit der ursprünglichen Bedeutung des Postversand zu tun. Zu Drucksachen zählen u.a. Geschäftsvordrucke mit z.B. Visitenkarten sowie auch andere Druckprodukte wie Aufkleber (Siebdruck) und andere Produkte sonstiger Druckverfahren (Transferdruck, etc...).